Datenschutzinformationen
Das Architekturbüro, Dipl.-Ing. Architekt Norbert Schwinski
Pegnitzring 31 in 14089 Berlin,
Tel: +49 30 3062025,
info@schwinski.de
möchte Ihnen nachstehend erklären, welche Daten von Ihnen verarbeitet werden. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen als Datenschutzbeauftragter unter der e-Mail Adresse info@schwinski.de Herr Schwinski gerne zur Verfügung.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung
Im übrigen bearbeiten wir Personendaten gem. folgenden Rechtsgrundlagen.
- 6Abs. 1 lit.a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Personen.
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vertragl Maßnahmen.
- 6 Abs. 1 li. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung der wir gem. allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gem. allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- 6 Abs. 1 lit f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsereWebseite bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigene rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.
Datenschutzhinweis für Kunden
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen, bei der Auftragserteilung oder Auftragsverarbeitung.
Konkret verarbeiten wir für die Durchführung unserer Dienstleistung:
- Stammdaten zur Durchführung und Erfüllung der Dienstleistung. ( z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer )
- Daten im Zusammenhang mit einer Zahlungsabwicklung
- Korrespondenz ( z.B. Schriftverkehr oder E-Mailverkehr mit Ihnen )
Datenschutzhinweis für Besucher dieser Website
1. Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies
2. Zweck, Rechtsgrundlage, Kategorien von Empfängern, Speicherdauer der Dateiverarbeitung
Zweck: Darstellung des Unternehmens, Einbringung von Dienstleistungen sowie Kommunikation über das Internet.
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutzverpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
3. Daten-Erhebung durch Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google INc. ("Google"). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. Cookie, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der WEbseite, wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL ( die zuvor besuchte Seite )
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse ),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen beutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten. Um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookie durch eine enstprechende Einstellung Ihrer Browser-Softwäre verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten ( inkl. Ihrer IP-Adresse ) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unuter dem fogenden Link verfügbare Browser-Pligin herunterlagen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Google LLC in den USA hat sich verpflichtet einen angemessenen Datenschutz gem. dem amerikanischen-europäischen Privacy Shield zu gewährleisten. WEitere Informationen befinden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google.
4. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jeder Zeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach auf dem oben beschriebenen Wege. Sofern Sie eine Dateilöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt ( gesperrt ) gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
5. Beschwerderecht
Sie haben jeder Zeit die Möglichkeit eine Beschwerde bei einem Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
6. Datensicherheit und Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt "Hypertext Transfer Protocol Secure " ( https ). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
7. Aktualität und Änderung dieser Datennutzungserklärung
Wir bahlten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste.
Berlin, den 24.05.2018